Schnellatmung ist eine Atemtechnik, bei der man bewusst schneller und intensiver atmet, als es normalerweise der Fall ist. Sie wird oft in bestimmten Atempraktiken wie dem Wim-Hof-Training, Pranayama oder für körperliche Aktivierung genutzt. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da unkontrollierte Schnellatmung (Hyperventilation) unerwünschte Effekte haben kann.
Anleitung
1. Schnelle, tiefe Atemzüge (30–40 Wiederholungen): Atme durch die Nase oder den Mund tief ein, bis du deine Lungen füllst (Bauch und Brust heben sich). Atme locker und ohne Druck aus, ohne die Lungen vollständig zu leeren. Behalte einen rhythmischen, schnellen Atemfluss bei.
Beispielrhythmus:
- Tief einatmen: 1-2 Sekunden
- Locker ausatmen: 1 Sekunde
...Du kannst dir vorstellen, Luft in den Bauch, die Brust und den Kopf zu „ziehen“..
2. Atem anhalten (Retention): Nach dem letzten Ausatmen des Zyklus halte den Atem so lange wie möglich an (ohne es zu erzwingen). Bleib ruhig und konzentriert. Dein Körper wird sich dabei entspannt anfühlen.
3. Tiefes Einatmen und Halten (15 Sekunden): Atme tief ein, sobald du das Bedürfnis verspürst zu atmen. Halte den Atem für 15 Sekunden und lass ihn dann locker ausströmen.
Wiederholungen: Führe diesen Zyklus 3–4 Mal durch, je nach Wohlbefinden und Ziel.
Wirkung der Übung
1. Erhöhte Sauerstoffaufnahme:
Die Lungen werden stärker belüftet, was kurzfristig mehr Sauerstoff im Blut verfügbar macht.
2. Kohlenstoffdioxidreduktion:
Der CO₂-Spiegel im Blut sinkt, was den pH-Wert des Blutes erhöht (Alkalose). Dies kann ein Gefühl von Energie und Wachsamkeit erzeugen.
3. Aktivierung des Nervensystems:
Schnellatmung stimuliert das sympathische Nervensystem, was die Herzfrequenz erhöht und den Körper in einen „aktiven“ Zustand versetzt.
4. Entspannung oder Trancezustände:
In kontrollierter Form kann Schnellatmung genutzt werden, um den Geist zu beruhigen oder in meditative Zustände einzutauchen.
Maximiere die Wirkung mit unserem mindSET No. 2 - Euphoria und 3 - Performance
Um die Vorteile der Schnellatmung noch weiter zu intensivieren, kannst du dein Atemtraining mit aromatherapeutischer Unterstützung kombinieren. Unser padGO Duftkissen, eingelegt in den clipGO,verstärkt mit unseren speziell entwickelten ätherischen Ölen, kann dein Atemerlebnis auf ein neues Level heben.
Warum eignen sich No.2 - Euphoria und No. 3 - Performance besonders gut dafür ?
- Fördert die mentale Klarheit und Fokussierung durch natürliche Duftstoffe.
- Nach intensiver Atmung sorgt die beruhigende Wirkung der Öle für ein ausgeglichenes Gefühl und hilft, nach der Atemretention zur Ruhe zu kommen
- Die belebenden Aromen wirken stärkend und ausdauerfördernd, um dich während der Atemzyklen in einen energetisierten Zustand zu versetzen
Setze einfach das padGO Duftkissen in den clipGO ein, tropfe etwas Öl darauf, trage es nah an deiner Nase oder befestige es an deiner Kleidung. Atme bewusst ein und genieße die wohltuende Kraft der natürlichen ätherischen Öle während deines Atemtrainings.